Workshopreihe KI im Innovationsprozess – Auftaktveranstaltung

online

Auftaktveranstaltung - Workshopreihe KI im Innovationsprozess Ausgangssituation Südwestfalen ist geprägt durch zahlreiche KMU der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie mit teils hohen Anteilen im Automotive-Bereich. Die Absatzzahlen sind – unabhängig von […]

Digital Scouts Märkische Region – Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten

SIHK Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen Bahnhofstr. 18, Hagen, NRW

Das Projekt ATLAS lädt Sie herzlich zur Workshop-Reihe Digital Scouts Märkische Region ein. Kurzbeschreibung der Workshopreihe:  Digital Scouts sind Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung für ihr Unternehmen initiieren und […]

Laborgespräch „Bio- und Nanotechnologie“

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn Frauenstuhlweg 31, Iserlohn

Die Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte des LFM liegen in den technischen und organisatorischen Bereichen der umformenden Fertigungsverfahren. In dieser Eigenschaft bearbeitet das LFM kontinuierlich mehrere, anwendungsnahe öffentlich geförderte Forschungsprojekte sowie Umsetzungsprojekte bei KMUs. In den letzten Jahren sind neue Fachthemen zu dringenden gesellschaftlichen Fragestellungen hinzugekommen. Hierzu zählen insbesondere Ressourceneffizienz und Digitalisierung, für die das LFM mit Forschung- und Innovationspreisen ausgezeichnet wurde.

Workshopreihe KI im Innovationsprozess – KI in der Ideengenerierung

online

Workshopreihe KI im Innovationsprozess Ausgangssituation Südwestfalen ist geprägt durch zahlreiche KMU der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie mit teils hohen Anteilen im Automotive-Bereich. Die Absatzzahlen sind – unabhängig von der Antriebsart […]

Abgesagt QualityHUB 2025

DEMOFABRIK-Z4 Gildestraße 18, Werdohl

Die Zukunft der Messtechnik erleben – und ATLAS ist dabei! Das Projekt ATLAS lädt Sie herzlich zur Veranstaltung QualityHUB 2025 ein. Zerspanung auf einem neuen Level: Hohe Autonomie in der […]

Wasserstoff Chancenanalyse – Produktchancen entlang der H2-Wertschöpfungskette – Teil 1

Sase gGmbH Max-Planck-Straße 11, Iserlohn

Der Wasserstoffmarkt bietet Automobilzulieferern enorme Chancen – doch nur, wer rechtzeitig handelt, kann diese auch nutzen. Welche Stärken und Fähigkeiten bringen Sie mit, um in diesem Zukunftsmarkt durchzustarten? Und wie lassen sich Ihre Kompetenzen gezielt weiterentwickeln, um sich erfolgreich zu positionieren?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über News und aktuelle Veranstaltungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner