Workshopreihe Train the Trainer im InnoLab Olpe

Innovationslabor Olpe Kölner Str. 2, Olpe, NRW, Deutschland

In diesem Workshop bilden wir dich zum Trainer für Themen rund um Makerspaces und Innovationslabore aus. Wenn du das InnoLab gerne mit deinem Verein, Unternehmen, Freunden, Schulen oder auch für dich nutzen möchtest, ist dieses Angebot das Richtige für dich. In 8 Terminen lernst du bei uns: Alles rund um 3D-Druck und Konstruktion Umgang mit […]

Südwestfälischer Automotive Kongress

SIHK zu Hagen Bahnhofstr. 18 | 58095 Hagen Bahnhofstraße 18, Hagen, NRW, Deutschland

Südwestfalen ist eine der wichtigsten Zuliefer-Regionen der Automobilindustrie. Kein Auto in Europa fährt ohne Teile aus NRWs führender Industrieregion. Doch der Branche stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Beim Automotive Kongress Südwestfalen der IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen und des Projektes ATLAS stehen diese Entwicklungen, sich wandelnde Geschäftsmodelle und die Zukunftstrends in der Automobilindustrie im Mittelpunkt. Der […]

Alternative Werkzeugtechnologien & Flexible Fertigung bei hoher Skalierbarkeit

online

Der Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen stellt zwei Forschungsbereiche vor, die Lösungsansätze auf aktuelle Fragestellungen im Maschinenbau und der Automobilwirtschaft aufzeigen. Nachhaltige Materialsubstitute im Maschinenbau Im klassischen Maschinenbau dominieren heute Werkstoffe wie Stahl, faserverstärkte Kunststoffe und Aluminium. In Zeiten globaler Versorgungsengpässe und immer strengerer CO2-Grenzwerte kommen alternative Ansätze zur Entwicklung von holzbasierten Werkstoffen und […]

Abschlusstreffen zum Projekt „Die Zukunft der Kunststoffe im Automobilbau“

Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW) Karolinenstraße 8, Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland +1 weitere

Der Automobilbau befindet sich im Wandel: E-Mobilität und Nachhaltigkeit prägen die aktuellen Entwicklungen. Welche Rolle spielen dabei Kunststoffe? Welche neuen Anforderungen müssen sie erfüllen? Und wie können Unternehmen der Branche wettbewerbsfähig bleiben? Das Projekt „Die Zukunft der Kunststoffe im Automobilbau“ hat in den vergangenen Monaten Antworten auf diese Fragen erarbeitet. Ausführliche Projektinformation Leitung: Herr Dominik […]

Anlass.ATLAS: Einblicke in die Logistik der Zukunft

Fraunhofer IML Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, Dortmund, NRW +1 weitere

Wir laden Automobilzulieferer aus der Region herzlich Anlass.ATLAS in Dortmund ein. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends, innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen in der Automobilindustrie zu informieren. Erleben Sie spannende Impulse von Expert:innen des Fraunhofer IML, praxisnahe Workshops und die Gelegenheit zum Networking mit Fachkollegen und Branchenvertretern. Diskutieren Sie mit uns […]

Free

Workshopreihe KI im Innovationsprozess – Auftaktveranstaltung

online

Auftaktveranstaltung - Workshopreihe KI im Innovationsprozess Ausgangssituation Südwestfalen ist geprägt durch zahlreiche KMU der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie mit teils hohen Anteilen im Automotive-Bereich. Die Absatzzahlen sind – unabhängig von der Antriebsart – rückläufig. Unternehmen suchen aktiv nach neuen Produkten und Märkten außerhalb der Automotive-Branche, um durch Diversifizierung Ihren Fortbestand zu sichern. Der Prozess der […]

Digital Scouts Märkische Region – Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten

SIHK Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen Bahnhofstr. 18, Hagen, NRW

Das Projekt ATLAS lädt Sie herzlich zur Workshop-Reihe Digital Scouts Märkische Region ein. Kurzbeschreibung der Workshopreihe:  Digital Scouts sind Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung für ihr Unternehmen initiieren und gestalten. Zentrale Voraussetzung ist ein grundsätzliches Interesse am Thema Digitalisierung/Innovation. Die Workshop-Reihe dient dazu, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Impulse für die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung digitaler […]

Laborgespräch „Bio- und Nanotechnologie“

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn Frauenstuhlweg 31, Iserlohn

Die Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte des LFM liegen in den technischen und organisatorischen Bereichen der umformenden Fertigungsverfahren. In dieser Eigenschaft bearbeitet das LFM kontinuierlich mehrere, anwendungsnahe öffentlich geförderte Forschungsprojekte sowie Umsetzungsprojekte bei KMUs. In den letzten Jahren sind neue Fachthemen zu dringenden gesellschaftlichen Fragestellungen hinzugekommen. Hierzu zählen insbesondere Ressourceneffizienz und Digitalisierung, für die das LFM mit Forschung- und Innovationspreisen ausgezeichnet wurde.

Workshopreihe KI im Innovationsprozess – KI in der Ideengenerierung

online

Workshopreihe KI im Innovationsprozess Ausgangssituation Südwestfalen ist geprägt durch zahlreiche KMU der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie mit teils hohen Anteilen im Automotive-Bereich. Die Absatzzahlen sind – unabhängig von der Antriebsart – rückläufig. Unternehmen suchen aktiv nach neuen Produkten und Märkten außerhalb der Automotive-Branche, um durch Diversifizierung Ihren Fortbestand zu sichern. Der Prozess der Ideenfindung und […]

ATLAS: Sprechstunde mit dem Fraunhofer IML

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit unseren Experten von ATLAS und dem Fraunhofer IML auszutauschen. In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie Einblicke in unsere maßgeschneiderten Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse der Automotivebranche abgestimmt sind, und sprechen mit uns über Ihre unternehmensindividuellen Herausforderungen. Ob es um digitale Transformation, KI oder innovative Logistiklösungen oder sonstige Themen […]

Free

Abgesagt QualityHUB 2025

DEMOFABRIK-Z4 Gildestraße 18, Werdohl

Die Zukunft der Messtechnik erleben – und ATLAS ist dabei! Das Projekt ATLAS lädt Sie herzlich zur Veranstaltung QualityHUB 2025 ein. Zerspanung auf einem neuen Level: Hohe Autonomie in der Automatisierung trifft auf einen entscheidenden Erfolgsfaktor – Messen im laufenden Prozess. Keine Unterbrechungen, kein Zeitverlust: Die Frage ist nicht mehr, ob Inline-Messung funktioniert, sondern wie […]

Blockchain in der Automobilindustrie: Grundlagen, Potenziale und Anwendungen in der Supply Chain

Die Blockchain-Technologie birgt das Potenzial zahlreiche Branchen zu revolutionieren – auch die Automobilindustrie. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Funktionsweise der Blockchain und deren Anwendungsmöglichkeiten entlang der automobilen Lieferkette. Sie erhalten einen ersten Überblick, wie Ihr Unternehmen von der Blockchain-Technologie profitieren kann und wie sie zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Inhalt […]

Free
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über News und aktuelle Veranstaltungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner