Das Projekt ATLAS lädt Sie herzlich zur Veranstaltung „KI und die Zukunft der Berufe in der Automotive Branche: Diskussionsrunde KI und Zeit für mehr Menschlichkeit“ ein.
Zielgruppe:
Unternehmen aus der Automobilindustrie, Mitarbeitende und Beschäftigte in Südwestfalen sowie alle, die ein Interesse an Technologie und offenen Diskussionen haben. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich.
Thema und Inhalt:
Unter dem Titel „KI und die Zukunft der Berufe in der Automotive Branche: Diskussionsrunde KI und Zeit für mehr Menschlichkeit“ wird eine Podiumsdiskussion geführt, um Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen KI und menschlichen Aspekten im Arbeitsumfeld der Automobilindustrie zu bieten.
Ziel der Veranstaltung:
Das Verständnis für die Rolle der KI in der Automobilindustrie zu vertiefen, menschliche Aspekte zu beleuchten und einen interdisziplinären Austausch zu fördern.
Format:
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit interaktiven Elementen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.
Agenda:
Begrüßung durch den Veranstalter
Einführungsminivortrag
Aktuelle Entwicklungen (Timur Sereflioglu, ATLAS)
Vorstellungsrunde mit Eingangsstatements
Zukunft der Berufe aus Schülersicht (Paul Meurer, Anne-Frank-Gymnasium Halver)
Veränderungen in der Weiterbildung und Handlungsbedarf für Unternehmen (Frank Müller, Properson)
Automatisierungspotenziale in der Automobilproduktion (Jan Schäfer, EDIH)
Notwendigkeiten im Changemanagement (Jonas Koch, FH Südwestfalen)
Podiumsdiskussion mit Fragen des Publikums
Get-Together bei Pizza 🍕
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: Bitte nutzen Sie die Anmeldefunktion unter dieser Beschreibung.
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet in unserem Innovationslabor Olpe statt
Ansprechpartner: