Energieengpässe, Klimawandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel: Die Automobilbranche durchläuft einen tiefgreifenden Strukturwandel. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, diese strukturellen Veränderungen ohne Unterstützung von außen zu bewältigen. ATLAS steht für „Automotive Transformationsplattform Südwestfalen“ und ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 7,1 Mio. € gefördertes Projekt, das das Ziel verfolgt, die südwestfälischen Zulieferer der Automobilindustrie bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Durch ein breit getragenes Netzwerk aus verschiedenen Stakeholdern des Automotive-Sektors begleitet ATLAS Sie bei anstehenden Umbruch- und Veränderungsprozessen, sei es im Hinblick auf die Unternehmensstrategie, die angewandte Technologie oder die Betriebsstruktur. Dabei verfolgt ATLAS einen klaren beteiligungsorientierten und sozialpartnerschaftlichen Ansatz. Im Schulterschluss mit Unternehmen, Mitarbeitenden, Gewerkschaften und Betriebsräten sollen ganzheitliche Lösungen entwickelt und die Branche zukunftsfähig aufgestellt werden.
Unser Ziel ist es, zukunftsweisende Ansätze für die individuellen Problemstellungen zu entwickeln. Wir machen Automobilzulieferern in Südwestfalen und darüber hinaus schnell und effizient passgenaue Unterstützungsangebote: Mithilfe verschiedener Dialogveranstaltungen, Unternehmensbesuchen und Interviews erarbeitet ATLAS eine weit gestreckte Sicht auf Chancen, Herausforderungen und Gestaltungsanforderungen. Über das Netzwerk erfolgt ein Austausch aller bereits bekannten Ergebnisse, transparent und schnell. So gibt ATLAS Hilfe zur Selbsthilfe, um die zukünftige Ausrichtung Ihrer Unternehmung unter der Nutzung der Potenziale der Digitalisierung und neuer Geschäftsmodelle zu entwickeln. Jetzt Transformationschancen nutzen – und das völlig kostenfrei!
Am 23. Mai 2023 fand in der Stadthalle Olpe der Automotive Summit Südwestfalen 2023 der Automotive Transformationsplattform Südwestfalen (ATLAS) statt. Unter dem Titel “Den Wandel in der Automobilindustrie sozialpartnerschaftlich gestalten” präsentiert sich das Netzwerk und lud zum Kennenlernen ein.