mine&make: KI-gestützte Innovationsplattform für technische Produkte
Am 7. November fand in unserer gemeinsamen Webinarreihe mit dem Transferverbund Südwestfalen ein Vortrag des Automobilforschers und -entwicklers sowie mine&make Gründer und Geschäftsführer Gauthier Boisdequin zum Thema Künstlicher Intelligenz (KI) statt. Ein Thema, das inzwischen in aller Munde ist, oft aber unkonkret bleibt. Praktische Potenziale von KI-Anwendungen offenlegen, war daher das ausgewiesene Ziel der Veranstaltung. Insbesondere gingen wir der Frage nach, wie man mit Unterstützung durch KI neue Märkte für die eigenen Produkte findet.
In seinem Vortrag erklärte Boisdequin seine Methode zur Entwicklung neuer Anwendungen für technische Komponenten und Kompetenzen. Die Entwicklung dieser kann mittels KI erfolgen, indem relevante Daten wie Normen, Standards oder wissenschaftliche Veröffentlichungen hinzugezogen werden. Daraus resultiert eine bessere Einsicht in Marketing, Vertrieb sowie strategische und technische Entwicklungen.
Als Praxisbeispiele dienten unter anderem neue Anwendungen für Drucksensoren, wie auch Tellerfedern in der Wasserstofftechnik. In diesem Vortrag wurde deutlich, dass Produkte und Fertigungskompetenzen mithilfe von KI mehr Potenzial entfalten können.