Geschäftsmodelle
Alternativen kreativ entdecken.
Vier Stunden Raum für neue Ideen.
Workshop „Ideenraum Geschäftsmodelle".
Mit dem Wandel vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor werden in Zukunft viele bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle wegfallen. Die Geschäftsmodelle entscheiden darüber, welche Unternehmen gestärkt aus dem Wandel der Automobilbranche hervorgehen und welche nicht.
Wie wichtig es ist, Ihr Geschäftsmodell jetzt zu überprüfen, zeigt Ihnen unser „Ideenraum Geschäftsmodelle". Wir zeigen Ihnen neue Geschäftsmodellmuster im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0 und wie sie diese als Grundlage für die eigene Strategie nutzen können.
Geben Sie neuen Ideen den nötigen Raum - als Startpunkt für die konkrete Umsetzung neuer Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen.
Der rund vierstündige Workshop richtet sich an Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Innovationsmanager:innen, die Innovations- und Digitalisierungsprojekte in ihren Unternehmen vorantreiben wollen.
- Baustein 1: Was sind Geschäftsmodelle und wie können sie sich verändern?
- Baustein 2: Wie sieht das Geschäftsmodell meines Unternehmens aus: Wer sind unsere Kunden? Was bieten wir unseren Kunden, wie erzielen und sichern wir Wert und wie stellen wir unsere Leistung her?
- Baustein 3: Welche alternativen Geschäftsmodellmuster könnten für mein Unternehmen sinnvoll sein?
Im Workshop verwenden wir den St. Gallener Business Model Navigator, ein anerkanntes und innovatives Tool zur Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit diesem Tool generieren wir in kurzer Zeit viele innovative Geschäftsmodellideen.
Der Workshop wird von unserem Partner Digital Hub Management GmbH (DHM) durchgeführt.
Jetzt neue Geschäftsmodelle entdecken!Herausforderungen als Chance nutzen.
Workshop „Business-Model".
Innovative Technologien bieten Unternehmen der Automotive-Branche die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.
Mit unserem Workshop „Business-Model“ nehmen Sie sich die Zeit, um sich mit den neuen Anforderungen und den vielen neuen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen sie alternative und digitale Geschäftsmodellmuster kennen und auf Ihr Unternehmen zu übertragen.
Der rund vierstündige Workshop richtet an sich an Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte insbesondere aus Produktentwicklung und Vertrieb, die in ihren Unternehmen bereits im Rahmen von Digitalisierungsprojekten arbeiten oder diese vorantreiben wollen.
Der Workshop vermittelt theoretisches Wissen und praktische Anwendungen, die Ihr Unternehmen gezielt voranbringen.
- Schritt 1: Identifikation konkreter Herausforderungen und Anwendung auf das eigene Geschäftsmodell
- Schritt 2: Einordnung und Priorisierung der Ideen nach Nutzen und Aufwand
- Schritt 3: Ableitung neuer Geschäftsmodelle aus den vorhandenen Chancen
Im Workshop verwenden wir die Canvas-Methode (u.a. Lean Canvas, Canvas Digital Transformation), die speziell für die Betrachtung, Strukturierung und Optimierung von Geschäftsmodellen entwickelt wurde. Das Tool ist heute Standard in Innovationsprozessen.
Der Workshop wird von unserem Partner Digital Hub Management GmbH (DHM) durchgeführt.
Jetzt Herausforderungen stellen!Suchräume, Fallstricke und erste Schritte zur Umsetzung von Ideen.
Workshopreihe "Innovation in der Automobil-Zulieferindustrie Südwestfalens".
Was genau ist Innovation? Wie forcieren wir Innovationen in unserem Unternehmen? Welche Trends erfordern innovative Lösungen und welche Potenziale ergeben sich für uns? Wo und wie fangen wir an? Lassen Sie uns gemeinsam Innovation starten!
Die Reihe wendet sich an betriebliche Fach- und Führungskräfte in Forschung und Entwicklung sowie interessierte betriebliche Akteure am Thema Innovation im Automotive-Sektor. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu diskutieren, sich untereinander auszutauschen und sich Impulse zur Umsetzung zu holen.
Ablauf:
- Digitale Informationsveranstaltung
- Modul 1: Innovation im Automotivesektor: Das hätten wir auch gekonnt(?)
- Modul 2: Von der Idee zur Umsetzung – Woran scheitern Innovationen?
- Modul 3: Ideen generieren & Innovationen starten