Erfolgreiches Netzwerktreffen: Gemeinsam die Transformation vorantreiben!
Die Zukunft der Transformation liegt im Miteinander – genau das hat das jüngste Treffen der Transformationsnetzwerke aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen eindrucksvoll bewiesen. In der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises kamen engagierte Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen und innovativen Transformation zu arbeiten.
Ein inspirierender Auftakt
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer Vorstellungsrunde, in der sich die teilnehmenden Netzwerke und Partner präsentierten. Bereits hier zeigten sich erste Synergien und vielversprechende Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen. Der offene Austausch verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, Wissen und Erfahrungen über regionale Grenzen hinweg zu teilen.
Spannende Einblicke und konkrete Pläne
Ein zentrales Highlight des Treffens waren die Updates aus den Netzwerken. Es wurden nicht nur geplante Veranstaltungen bis zum 30. Juni 2025 vorgestellt, sondern auch Konzepte zur Stärkung der Netzwerke in den jeweiligen Regionen diskutiert. Von neuen Veranstaltungsformaten über regionale Entwicklungsprojekte bis hin zu strategischen Ansätzen – die Vielfalt der Ideen war beeindruckend.
Besonderes Augenmerk lag auf der Diskussion über zukünftige Kooperationen. Die Teilnehmenden waren sich einig: Eine engere Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um die Transformation in den Regionen erfolgreich zu gestalten. Unterstützt wurde dieser Austausch durch die Vorstellung aktueller Förderrichtlinien, die konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung für gemeinsame Projekte aufzeigten.
Die teilnehmenden Netzwerke und Partner
Das Treffen war geprägt von einem breiten Spektrum an Akteuren, die ihre Expertise und Visionen einbrachten:
- ATLAS Südwestfalen (Automotive Transformationsplattform Südwestfalen): Marc Gerbracht
- #FDmobil (Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH): Daniela Rothkegel
- TraForce (Westerwald): Jörg Ditthardt & Andreas Utsch
- Wirtschaftsförderung Landkreis Altenkirchen: Lars Kober
- TRegKS – Transformationsnetzwerk Region Kassel: Michael Wieners & Tamara Mauch
- Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (TeamMit Transformationsnetzwerk): Jens Ihle & Dominic-Klaus Diessner
- StudiumPlus | CCD (TeamMit): Dr. Jan F. Killmer
- Transmit Gesellschaft für Technologietransfer: Niklas Günther & Marc Buhlmann
Fazit: Gemeinsam stärker für die Transformation
Das Netzwerktreffen hat deutlich gemacht, dass der Wunsch nach enger Zusammenarbeit groß ist. Die Teilnehmenden wollen Erfahrungen teilen, voneinander lernen und Projekte gemeinsam realisieren. Dieser Austausch bildet die Grundlage für eine nachhaltige Transformation, die nicht nur regionale Wirtschaft und Innovation stärkt, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen vorantreibt.
Mit diesem positiven Schwung freuen wir uns auf die nächsten Schritte. Die geplanten Veranstaltungen und intensiveren Kooperationen versprechen, die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerken weiter zu festigen und innovative Projekte Realität werden zu lassen.