In einer Expertenrunde aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis behandeln wir das Thema Programmieren mit Low Code Plattformen. Diese ermöglichen die Entwicklung von Software mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche. So können Anwendungen fast ohne Programmiersprache erstellt werden und manuelle Prozesse an Computern schnell, effizient und kostensparend in digitale Anwendungen im Betrieb überführt werden.
Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Der Workshop verschafft Teilnehmenden einen Überblick über additive Kunststofffertigungsverfahren und zeigt ihnen auf, welche Fertigungsverfahren in der Produktion und Entwicklung des jeweiligen Unternehmens wertschöpfend eingesetzt werden können. Darüber hinaus lernen Teilnehmende Schaltungen zu entwerfen, entsprechende Programme zu schreiben und Daten zu ermitteln, zu verarbeiten und zu visualisieren.
Der Workshop findet im Fab Lab Siegen statt, der Termin erfolgt nach Absprache.
Der Workshop verschafft Teilnehmenden einen tiefen Einblick in das Laser Sintering Verfahren. Nach dem Workshop sind Teilnehmende in der Lage, Bauteile und Baugruppen im Laser Sintern Verfahren herzustellen und die Eignung für die eigene Produktion oder Entwicklung zu identifizieren. Im Rahmen des Workshops können eigene Bauteile oder Baugruppen hergestellt werden, um Vergleichswerte zu eigenen, bereits vorhandenen Fertigungsverfahren zu bilden. Hierzu werden Teilnehmende durch den kompletten Prozess der Druckvor- und nachbereitung begleitet.
Der Workshop findet im Fab Lab Siegen statt, der Termin erfolgt nach Absprache.
Der Workshop verschafft Teilnehmenden einen tiefen Einblick in das Stereolithographie Verfahren. Nach dem Workshop werden Teilnehmende in der Lage sein, Bauteile und Baugruppen mit dem Verfahren herzustellen und die Eignung für die eigene Produktion oder Entwicklung zu identifizieren. Im Rahmen des Workshops können eigene Bauteile oder Baugruppen hergestellt werden, um Vergleichswerte zu eigenen, bereits vorhandenen Fertigungsverfahren zu bilden. Hierzu werden Teilnehmende durch den kompletten Prozess der Druckvor- und nachbereitung begleitet.
Der Workshop findet im Fab Lab Siegen statt, der Termin erfolgt nach Absprache.
Der Workshop verschafft Teilnehmenden einen tiefen Einblick in das Fused Layer Modeling Verfahren. Nach dem Workshop werden Teilnehmende in der Lage sein, Bauteile und Baugruppen mit dem Verfahren herzustellen und die Eignung für die eigene Produktion oder Entwicklung zu identifizieren. Im Rahmen des Workshops können eigene Bauteile oder Baugruppen hergestellt werden, um Vergleichswerte zu eigenen, bereits vorhandenen Fertigungsverfahren zu bilden.
Der Workshop findet im Fab Lab Siegen statt, der Termin erfolgt nach Absprache.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen des Internet of Things und der Programmierung zu vermitteln. Teilnehmende lernen, eigene Schaltungen zu enwerfen und entsprechende Programme zu schreiben. Des Weiteren wird gezeigt, wie ermittelte Daten gespeichert, verarbeitet und visualisiert werden können.
Termin und Ort nach Absprache mit Nick Brombach.
Digital Scouts sind Aufklärer und Wegbereiter, die die Digitalisierung für Ihr Unternehmen initiieren und gestalten wollen.
Die Workshop-Reihe dient dazu, den Teilnehmenden Impulse für die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung digitaler Strategien im eigenen Betrieb zu geben, sie mit den richtigen Kompetenzen auszustatten und ihnen das Handwerkzeug für die Vermittlung in den Betrieb mitzugeben. Expert:innen aus der Region gestalten die einzelnen Workshop-Termine praxisnah und umsetzungsorientiert.
Die Workshop Reihe hat bereits begonnen, eine Anmeldung ist nur zum nächsten Neubeginn möglich.
Ansprechpartnerin ist Cathleen Nöllenburg-Zeller.