
Automotive Summit Südwestfalen 2023
23.Mai 2023 ,16:00 - 20:00
Kostenlos
Den Wandel in der Automobilindustrie sozialpartnerschaftlich gestalten
Wir laden Sie herzlich zum Automotive Summit Südwestfalen am 23. Mai 2023 in die Stadthalle in Olpe ein. Unter dem Motto „Den Wandel in der Automobilindustrie sozialpartnerschaftlich gestalten“ zielt der Summit darauf ab, sich mit wichtigen Zukunftsfragen und Transformationsherausforderungen der Automobilbranche zu beschäftigen. Zudem möchten wir Ihnen das Projekt ATLAS und unser Angebot für Unternehmen der Automobilbranche vorstellen.
Es erwarten Sie interessante Fachvorträge und Diskussionen u.a. zur Frage, welchen Beitrag das Projekt ATLAS im Rahmen der Regionalstrategie Südwestfalens leistet. Wir freuen uns auf interessante Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zum Vernetzen und Austauschen bei Fingerfood ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten jedoch um Ihre Anmeldung bis zum 16. Mai 2023.
I. Block: Einlass und Begrüßung
15.00 – 16.00 Welcome Reception
Einlass und Anmeldung
16.00 – 16.45 Eröffnung und Grußworte
- N.N. BMWK, Projektträger
- Knut Giesler, Bezirksleiter, IG Metall NRW
- Arndt G. Kirchhoff, Präsident, Verband METALL NRW
II. Block: ATLAS im regionalen Kontext
16:45 – 17.00 Präsentation des Projektes ATLAS
Muhamed Kudic, ATLAS Konsortialleitung, DNZ gGmbH
17.00 – 17.15 Die Region Südwestfalen und ihre Regionalstrategie im Rahmen der Transformation
Hubertus Winterberg, Geschäftsführer, Südwestfalen Agentur GmbH
17.15 – 17.30 ATLAS im Kontext der Regionalstrategie Südwestfalen
Volker Wulf, Prorektor für Digitales und Regionales, Universität Siegen
III. Block: Best Practices, ATLAS-Angebote und die Vision einer südwestfälischen Laborinfrastruktur
17.30 – 18.00 Unternehmensberichte aus der Praxis
18.00 – 18.15 ATLAS-Angebote: Informieren, Konzipieren, Qualifizieren, Vernetzen
18.15 – 18.30 Innovationslabore: Infrastruktur zum gemeinsamen Explorieren und Lernen
- Marios Mouratidis, Lab Manager, Fab Lab Universität Siegen
- André Arenz, 1. Bevollmächtigter, IG Metall Olpe
18.30 – 19.00 Pause
Ausstellung verschiedener Unternehmen, Demonstratoren-Show im Foyer
IV. Block: Impuls und Diskussion
19.00 – 19.15 Opening: „Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland“
Mona Neubaur, stellv. Ministerpräsidentin NRW & Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz & Energie
19.15 – 20.00 Podiumsdiskussion: „Geschäftsmodelle der Zukunft menschlich gestalten“
- Mona Neubaur, stellv. Ministerpräsidentin NRW & Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz & Energie
- Knut Giesler, Bezirksleiter, IG Metall NRW
- Volker Wulf, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Universität Siegen
- Arndt G. Kirchhoff, Präsident, Verband METALL NRW
- Martin Hill, Mit-Gesellschafter, Hill GmbH
- Frank Hoffmeister, Geschäftsführer, Schrauben Betzer GmbH & Co. KG
Ab 20.00 Vernetzung & Austausch
Flying Dinner: Fingerfood & Drinks

Muhamed Kudic: „Transformation gemeinsam gestalten, dafür steht ATLAS. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir die Unternehmen und Beschäftigten in Südwestfalen bei der Erarbeitung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle unterstützen.“
Hinweise zur Anmeldung:
- Aus Planungsgründen bitten wir Sie, anzugeben, ob Sie am anschließenden Flying Dinner teilnehmen möchten
- Anmeldung mehrerer Veranstaltungsteilnehmer:
- Wenn Sie zusätzlich zu sich selbst weitere Gäste anmelden möchten, wählen Sie rechts die Anzahl der Gäste aus.
- Bitte tragen Sie für jeden Veranstaltungsteilnehmer Name und Teilnahme am Dinner in die Formularfelder ein (dafür rechts auswählen: „Haupt-Gast“ oder „Gast 2“, „Gast 3“ etc.)
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.