Informieren

Seminar: Transformation in Zahlen

Transformation braucht immer finanzielle Ressourcen bzw. eine neue Ressourcenverteilung – neben betrieblichen Prozessen ändern sich auch betriebliche Kennzahlen. Das Seminar gibt einen Überblick darüber, wo und wie sich die Transformation in der betrieblichen Zahlenwelt abbildet bzw. abbilden sollte.

Termin und Ort nach Absprache mit Annika Leenen.

Technologie Scouting

Die Technologiescouts Automotive bringen Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Sie vermitteln unter Anderem Kontakte und begleiten Sie bei technologischen Kooperationen mit regionalen Unternehmen. 
Sie sollen dabei unterstützen Produkte und Prozesse weiter zu entwickeln. 

Termin und Ort in Absprache mit Jasmin Gräf.

Remote_Work

Neue Formen der Arbeit - Open Space

In den letzten Jahren haben Unternehmen sich mehr und mehr digitalem, ortsflexiblem Arbeiten zugewandt und sich von reiner Präsenzkultur verabschiedet. New Work bringt neben zahlreichen Vorteilen jedoch auch Herausforderungen und Fragestellungen mit sich; zum Beispiel in Bezug auf effiziente Kommunikation oder welche Modelle es gibt, die Vorteile von digitalem und präsentem Arbeiten zu verknüpfen. 
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit einem offenen Workshop, um Bedarfe einzugrenzen und entwickelt sich von dort aus. 

Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Tech- und Trendradar

Ein Workshop zur Ideengenerierung für neue Produkte und Geschäftsmodelle informiert über Trends und Technologien des Automotive Sektors. Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden dazu fähig sein die Schmerzpunkte ihres Unternehmens zu benennen und neue Möglichkeiten zur Bewältigung zu erschließen.

Informationen zu Termin und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Business-Model-Workshop: Herausforderungen als Chance nutzen

Im Rahmen des Workshops findet ein Brainstorming zu unterschiedlichen Themengebieten statt, die Einfluss auf ihr Geschäftsmodell nehmen können. 
Durch Priorisierungsmethoden können die Teilnehmenden im Anschluss herausfinden welche der Einflüsse besonders große Potentiale aber auch besonders hohe Risiken für das bestehende Geschäftsmodell darstellen.

Informationen zu Termin und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Ideenraum Geschäftsmodelle

Der Workshop gibt einen Überblick darüber, welche Relevanz Geschäftsmodelle für das eigene Unternehmen haben und warum Geschäftsmodelle scheitern können. 
Anschließend erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, interaktiv die Anwendbarkeit alternativer und digitaler Geschäftsmodellmuster mit Blick auf das eigene Unternehmen zu prüfen und idealerweise erste Ideen für Innovationen mitzunehmen. 

Informationen zu Termin und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Einführung in AR und VR

Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmenden einen Einstieg in die Welt der Augmented und Virtual Reality zu bieten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagenkenntnissen. Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständig Programme zu entwerfen um AR/VR-Erlebnisse zu schaffen.

Termin und Ort nach Absprache mit Nick Brombach.

Problemsolving mit Design Thinking

Der Workshop bietet eine Einführung in Design Thinking, eine agile Methodik, die dabei unterstützt innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. 
Es soll vermittelt werden, wie  die Bedürfnisse der Zielgruppe durch Beobachtung, Interviews und Co-Creation-Workshops besser verstanden werden können.

Termin und Ort nach Absprache mit Nick Brombach.  

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner